Gemeinsam durch die Zeit....


Am Tulpensonntag, pünktlich zur Gottesdienstzeit um 10 Uhr, erscheint hier das Video zum Karnevalsgottesdienst.
Herzliche Einladung an alle Jecken, die sonst so zahlreich in die Kirche kommen, sich diesen dann Corona konform Zuhause gemütlich auf dem Sofa anzusehen. Zuhause darf dann auch geschunkelt und mitgesunken werden!
Und im nächsten Jahr, dann treffen wir uns hoffentlich wieder zum Karnevalsgottesdienst in der Kirche
Wir bedanken uns bei Herrn Pastor Werner Rombach und Ulla Rotkranz, bei Ralf Gerighausen, Roland Knippertz, Markus Forg und Heinz Gerichhausen sowie „Hätzblatt“ für die musikalische Begleitung der Messe.
Danke an alle Beteiligten für die Organisation und Durchführung der Hl. Messe.
Ein Stückchen Rosenmontag nach Hause holen…
Diese Möglichkeit haben 1111 Karnevalsjecken aus Erkelenz.
Unterstützt wird Simon Hoeren bei seiner einzigartigen Aktion vom Prinzenpaar der EKG aus der Session 2019/2020, Franz Bocks & Bernadett Meinold mit dem Hofstaat.
Ebenfalls haben sich weitere Unternehmen aus der Erkelenzer Innenstadt bereit erklärt, mit Sachspenden, Gutscheinen, Blumen, oder die Aktion finanziell zu unterstützen
Auch die Erkelenzer Karnevalsgesellschaft unterstützt diese Aktion selbstverständlich sehr gerne und dankt Simon Hoeren ganz besonders für die Initiative.
Ein großes Dankeschön an Thomas Poos, Marvin Altmann, Raphael Meyersieck, Dein Erkelenz, KulturGarten, an alle Unterstützer und unserem Prinzenpaar, die damit zeigen, dass unser karnevalistisches Brauchtum weiterhin aufrecht gehalten wird.
Gemeinsam durch die Zeit...
Die Stadt Erkelenz und alle Erkelenzer Karnevalsvereine halten gemeinsam das Brauchtum lebendig.
Aus diesem Grund wird am Karnevalssamstag, 13.02.2021 zum Einbruch der Dunkelheit bis ca 22 Uhr die Erkelenzer Burg noch einmal erstrahlen.
Wie bereits am 11.11. mit dem EKG Wappen, werden jetzt abwechselnd die Wappen aller Erkelenzer Karnevalsvereine erstrahlen.
Gleichzeitig soll die Aktion aber auch dazu aufrufen, sich in der sonst so turbulenten Zeit des Straßenkarnevals, an die geltenden Regeln zu halten.
Dankeschön an die Kreissparkasse Heinsberg für die Unterstützung.
MAAK MÖTT
Vor 40 Jahren Prinzenpaar und noch immer „Aktiv“ in der Gesellschaft.
Heute blicken wir auf ein Prinzenpaar der EKG zurück, welches vor genau 40 Jahren proklamiert wurde.
Bernd und Trudi Becker wurden 1980/1981 das Prinzenpaar der EKG.
Gemeinsam mit den beiden Pagen, ihren Kindern Bettina und Thomas, zog der Prinzentross über die Lande.
Zu Ministern befördert wurden in dieser Session altbekannte Urgesteine im Erkelenzer Karneval, Herbert Keller und Franz Thomas.
Bernd und Trudi sind bis zum heutigen Tag mit Leib und Seele Mitglieder in der Gesellschaft.
Wir haben ihr 40-jähriges Jubiläum zum Anlass genommen und haben die beiden besucht.
Bei Kaffee und Kuchen standen sie uns Rede und Antwort.
Es gab lustige Anekdoten zu hören.
Seht selbst, was wir erfahren haben und welches Fazit die beiden aus der langen Zeit in der EKG ziehen.
Im Jahr 1980, nach dem Rosenmontagszug, zog man mit einer ganzen Truppe zu Kirchhofer. Hier war es die zukünftige Prinzessin, welche die Initiative ergriff und sich ohne Rücksprache mit dem zukünftigen Prinzen um das Prinzenamt bewarb.
Was für Trudi da schon feststand, war für Bernd noch undenkbar.
Er hat seinen Sport, seinen Handball und da war er am Wochenende mit beschäftigt.
Da ist kein Platz für Karneval.
Doch, Bernd bekam schnell die Tatsache zu spüren, wie sehr sich seine Trudi - einmal Prinzessin der EKG zu sein - wünschte.
„Wenn wir das Prinzenamt nicht machen, hörst du sofort mit dem Handball auf!“
Da kam von Bernd: „Alles klar, wir machen das Prinzenpaar.“
Die 11. Fragen und Antworten und das Fazit, welches die beiden nach 40 Jahren ziehen, könnt Ihr in den Fotos sehen.