Ehrung Bruno Sanders


Eine weitere, besondere Ehrung fand in dieser Woche in den Reihen unserer Elferräte statt.
Elferratsmitglied Bruno Sanders erhielt durch den 1. stellvertredenden Vorsitzenden der Gesellschaft und gleichzeitig Elferratspräsident, Helmut Jopen bei der Elferratsversammlung den BDK-Verdienstorden in Gold mit Brillanten für seine langjährige Treue zum Verein und die Verdienste zur Erhaltung und Förderung heimatlichen Brauchtums.
Bruno Sanders ist bereits seit 1963 Mitglied in der Erkelenzer Karnevalsgesellschaft 1832 e.V. und seit Beginn Mitglied im Elferrat.
Helmut Jopen, erwähnte dabei, dass Bruno Sanders seinerzeit an den ersten EKG-Sessionsheften federführend an der Seite von Heinz Forg, mitgewirkt habe.
Im Jahr 1984 war er Minister beim EKG-Prinzenpaar Otto-Berndt & Irmgard Aretz. Auch nach dieser Minister Zeit war Bruno Sanders immer in den Reihen der Elferräte zuhause.
Im Jahr 2014 hängte er das weiße Sakko und damit die aktive Elferratszeit an den Nagel.
Bis zum heutigen Tage ist er jedoch passives Mitglied in dieser EKG-Gruppierung.
Im Rahmen der Ehrung konnte Bruno Sanders auf viele großartige Ereignisse zurückblicken und erzählte die ein oder andere Episode, die er im Laufe der Jahre erleben durfte. Auch Bildmaterial aus diesen „früheren“ Zeiten innerhalb der Elferräte hatte er mitgebracht und den „Jungen Kerlen“, welche heute den Elferrat bilden, gezeigt. Bruno Sanders ist das älteste noch lebende Elferratsmitglied.
Wir wünschen Bruno Sanders weiterhin alles Gute und sind Stolz und dankbar, solche Menschen neben all unseren Aktiven in den Reihen der Gesellschaft zu haben.
MAAK MÖTT
- Details
Nachruf Otto-Berndt Aretz
Die Erkelenzer Karnevalsgesellschaft 1832 e.V. trauert um ihr Ehrenmitglied
OTTO-BERNDT ARETZ
40 Jahre war Otto-Berndt Aretz, freundschaftlich Pit genannt, aktives Mitglied unseres Vereins.
Im Jahr 1983 führte er die Gesellschaft als Prinz Otto-Berndt I. gemeinsam mit seiner Ehefrau Irmgard durch die Session.
Viele Jahre bekleidete er die Ämter des Schatzmeisters und Vorsitzenden in der Erkelenzer Karnevalsgesellschaft 1832 e.V.
und war Mitglied im Elferrat sowie im Senat.
Ebenso war er seit der Gründung Schatzmeister der Freunde und Förderer der Erkelenzer Karnevalsgesellschaft 1832 e.V.
Für seine langjährige Mitgliedschaft, seine Treue und die Verdienste innerhalb der Gesellschaft und dem Brauchtum Karneval wurde Otto-Berndt Aretz im Jahr 2005 die Ehrenmitgliedschaft in der Erkelenzer Karnevalsgesellschaft 1832 e.V. verliehen.
Im Jahr 2012 erhielt er den BDK-Orden in Gold und den Verdienstorden des NRW Landtages.
Sein Herz hat immer für die EKG und den Karneval in Erkelenz geschlagen.
Wir werden Otto-Berndt Aretz stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere herzliche Anteilnahme gilt seiner Ehefrau Irmgard und seiner Tochter Stefanie samt Familie.
Erkelenzer Karnevalsgesellschaft 1832 e.V.
Der Vorstand
- Details
Nachruf Agnes Kiausch
Wir nehmen Abschied von Agnes Kiausch.
Agnes war über 50 Jahre Mitglied der Erkelenzer Karnevalsgesellschaft und davon viele Jahre aktiv bei den Sängerknaben.
Im Jahr 1978 führte sie die Gesellschaft als Prinzessin Agnes II., an der Seite ihres Prinzen Georg I. (+) durch die Session.
Für Ihre Verdienste im Karneval und die lange Mitgliedschaft wurde Agnes mit dem VKAG Verbandsorden sowie mit dem BDK Orden in Gold ausgezeichnet.
Wir werden Agnes ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere herzliche Anteilnahme gilt ihrer Familie.
Vorstand der Erkelenzer Karnevalsgesellschaft 1832 e.V.
- Details